Zaubertrank

Zaubertrank
Trank:
Das altgerm. Wort mhd. tranc, ahd. trank, got. dragk, niederl. drank, engl. drench ist eine Bildung zu dem unter trinken behandelten Verb. Es ist im heutigen Sprachgebrauch durch die Kollektivbildung Getränk zurückgedrängt, ist aber in Zusammensetzungen wie Liebestrank (17. Jh.), Zaubertrank (16. Jh.) usw. noch gebräuchlich.
Zauber:
Das altgerm. Substantiv mhd. zouber, ahd. zaubar »Zauberhandlung, -spruch, -mittel«, mniederl. tōver »Zauberei«, aengl. tēafor »rote Farbe, Ocker, Rötel«, aisl. taufr »Zauber‹mittel›« ist dunklen Ursprungs.
Die Bedeutung des aengl. Wortes erklärt sich daraus, dass Zauberzeichen (Runen) mit roter Farbe versehen wurden. – Im Nhd. wird »Zauber« außer in der Bedeutung »magische Kraft, magische Handlung« auch übertragen im Sinne von »Ausstrahlung, geheimnisvolle Wirkung, Reiz« verwendet. – Abl.: Zauberei (mhd. zouberīe); Zaub‹e›rer (mhd. zouberæ̅re, ahd. zaubarari; vom Sprachgefühl heute gewöhnlich zum Verb gestellt); zauberhaft »entzückend« (18. Jh.); zauberisch »zauberkräftig; unwirklich« (16. Jh.); zaubern »mit übernatürlichen Kräften bewirken; Tricks, Zauberkunststücke vollführen« (mhd. zoubern, ahd. zouberōn), dazu die Präfixbildungen bezaubern »mit seinem Reiz gefangen nehmen, entzücken« (mhd. bezoubern, ahd. bizouberōn) und verzaubern »durch Zauberei verwandeln; bezaubern, entzücken« (mhd. verzoubern, ahd. firzaubirōn). Zus.: Zaubertrank ( Trank).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zaubertrank — ↑Elixier …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zaubertrank — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Begriff Elixier. Für den Roman von E.T.A. Hoffmann siehe: Die Elixiere des Teufels Ein Elixier, seltener auch Elixir (Kimiya auf Persisch), ist in der Heilkunde ein in Wein oder Alkohol gelöster Auszug aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Zaubertrank — Wundertrank; Heiltrank; Elixier * * * Zau|ber|trank 〈m. 1u; im Märchen〉 Getränk, das eine Ver bzw. Entzauberung bewirkt * * * Zau|ber|trank, der: vgl. ↑ Zaubermittel (2): der Druide braute einen Z. * * * Zau|ber|trank, der: vgl. ↑ …   Universal-Lexikon

  • Zaubertrank — Zau|ber|trank …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist — (französischer Originaltitel: Comment Obélix est tombé dans la marmite du druide quand il était petit) ist ein Sonderband der Asterix und Obelix Serie und ein Prequel des Comics Asterix der Gallier, in dem man erfährt, wie Obelix zu seiner Stärke …   Deutsch Wikipedia

  • Wundertrank — Zaubertrank; Heiltrank; Elixier …   Universal-Lexikon

  • -ix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix & Obelix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix in Novaesium — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix und Obelix — Dieser Artikel handelt von der Comicserie Asterix und Obelix; zu anderen Bedeutungen dieses Begriffes siehe Asterix (Begriffsklärung). Logo von Asterix …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”